• Gemeinnützigkeit

  • Kinder brauchen Raum, Kinder brauchen Räumlichkeiten. Räumlichkeiten, die gut erreichbar sind, die Spaß an der Sache fördern, die Geborgenheit vermitteln und Vertrauen schaffen. Kinder brauchen vor allem den richtigen Raum, damit sie sich entwickeln können.Besonders, wenn sie in ihrer Entwicklung anders sind. Um diesen Kindern Raum zu geben, darum hat PfiFf das Haus mit PfiFf gebaut. Das Gebäude repräsentiert zum Einen den besonderen hohen Stellenwert der Frühförderung für die Entwicklungschancen von Kindern. Es spiegelt ebenso die Lebendigkeit wieder.PfiFf eröffnet neue Blickwinkel und Perspektiven, weil Frühförderung sinnvolle und vernünftige Lebensperspektiven bietet!

    Als gemeinnützige Einrichtung verfolgen wir das Ziel, Frühförderleistungen zum Wohle der Kinder und deren Familien im Landkreis Tuttlingen mit Kindern, die durch Entwicklungsrisiken, Entwicklungsverzögerungen, Krankheit oder Behinderungen eingeschränkt werden, sollen auf Grundlage von Selbsthilfe und Solidarität die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben bekommen.
    Für die dafür erforderliche professionelle, qualifizierte Unterstützung ist ein hoher zeitlicher und personeller Aufwand nötig. Wir bringen ein hohes idealistisches soziales Engagement mit ein. Ebenso spielt die räumlich-sächliche Ausstattung für die Schaffung des Umfeldes eine enorm wichtige Rolle.
    PfiFf steht ein eng begrenztes finanzielles Budget zur Verfügung. Alle uns anvertrauten Gelder und Mittel werden zweckgebunden ausschließlich für die Frühförderung verwaltet und eingesetzt. Spenden werden immer zielgerichtet eingesetzt und verwendet, sie kommen den Kindern im eigenen Landkreis zugute. PfiFf als Einrichtung und als Träger erwirtschaftet keine Gewinne und ist daher auf Zuschüsse von verschiedenen Institutionen und die Unterstützung durch Unternehmen sowie einzelne Personen angewiesen.

  • Wir sind dankbar für jede Unterstützung!

  • Mit einer Spende verhelfen Sie Kindern in erster Linie zu der Chance auf einen guten Start in ein eigenständiges und später selbstbestimmtes Leben. Bereits mit einem kleinen Betrag unterstützen betroffene Eltern Ihr eigenes und gleichzeitig andere Kinder, indem z.B. Materialen für die Förderung angeschafft, ersetzt oder aufgestockt werden können. Hierunter fallen Bastel-, Werk-, Malutensilien, Spiele, Spielzeuge, Spiel- und Turngeräte, sowie alle anderen notwendigen therapeutische Mittel. Dieses Projekt wurde nur möglich durch den hohen idealistischen Einsatz einzelner Personen, durch Eigenleistung und die Unterstützung durch Geld- und Sachspenden von Firmen, Unternehmen und einzelnen tatkräftigen Helfern! 

    Allen Gönnern gilt an dieser Stelle nochmals unser persönlicher Dank. 

     

  • Finanzieller Beitrag

    Mit einer einmaligen Geldzuwendung leisten Sie einen Beitrag zur gemeinnützigen Arbeit der Frühförderstelle. Spenden können sowohl zweckgebunden -Sie geben vor, für was das Geld eingesetzt werden soll-, als auch subventionell -Sie überlassen uns die Entscheidung, für welchen Zweck die finanzielle Zuwendung eingesetzt wird- gegeben werden

    Patenschaft / Fördermitglied

    Mit einem monatlichen oder jährlichen Beitrag im Sinne einer Patenschaft können Sie die Arbeit und den Unterhalt der Räumlichkeiten längerfristig unterstützen.

    Sachspenden

    Genauso hilfreich wie Geldzuwendungen sind Sachleistungen. Diese können in Form von Materialien, Spielen, Dienstleistungen z.B. an Raum, Haus und Garten, als auch in Form der Mithilfe von Eltern oder Bezugspersonen bei Veranstaltungen sein.

    • Bankverbindungen

      Kreissparkasse Tuttlingen
      BLZ 643 500 70
      Konto 77 0 88

      Volksbank Donau-Neckar
      BLZ 643 901 30
      Konto 107 750 007

  • Bitte sprechen sie uns an, wenn Sie genauere Informationen benötigen oder sich erkundigen möchten. Wir können Spendenbescheinigungen ausstellen.
    Vielen, vielen Dank!
    zurück